Am Karfreitag 2025 verwandelte sich der Parkplatz vor dem Sportgelände in Eitting wieder in einen Ort der Begegnung, des Genusses und der gelebten Gemeinschaft. Wie bereits in den Jahren zuvor wurde unser traditioneller Steckerlfischverkauf mit großer Vorfreude erwartet – und auch diesmal war das Echo durchweg positiv. Bereits in den frühen Mittagsstunden fanden zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Weg zu uns, sodass über den gesamten Tag hinweg reger Betrieb herrschte. Es freut uns außerordentlich, dass unser Angebot so großen Anklang gefunden hat.
Unser Dank gilt zunächst all jenen, die diesen Tag durch ihr Kommen bereichert haben. Sie alle haben dazu beigetragen, dass der Karfreitag nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein geselliges Erlebnis wurde. Neben frisch gegrilltem Steckerlfisch und hausgemachten Fischpflanzerln erwartete die Gäste auch in diesem Jahr wieder ein liebevoll gestaltetes Kaffeezelt mit selbstgebackenen Kuchen und kleinen Überraschungen.
Die Vorbereitungen für die Veranstaltung begannen bereits im Januar. Viele Details galt es zu klären – angefangen bei der Bestellung der Fische, der Auswahl geeigneter Lieferanten für Getränke, Brezen und Kartoffeln bis hin zur logistischen Planung des Veranstaltungstages. Dass all dies reibungslos und zuverlässig gelang, verdanken wir nicht zuletzt unseren langjährigen Partnern, bei denen wir uns herzlich bedanken möchten: der Metzgerei Keller aus Langenbach für die Rohlinge unserer Fischpflanzerl, dem Johann Scharl und dem Zollner Hofladen aus Eitting für Kartoffeln und mehr, der Privatbrauerei Eittinger für die Versorgung mit Getränken sowie der Firma Berndt GmbH aus Oberding für die Bereitstellung der Hüpfburg. Ein besonderer Dank geht außerdem an die Firma Ettl aus Eitting für die maschinelle Unterstützung bei den jüngsen Pflegearbeiten an unserem Gewässer.
Ein nicht minder großer Dank gilt jedoch all den freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne deren tatkräftigen Einsatz die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Ob bei der aufwändigen Zubereitung des hausgemachten Kartoffelsalats – für den in diesem Jahr 120 Kilogramm Kartoffeln verarbeitet wurden – beim Filetieren und Vorbereiten der Fische, dem Aufbau der Zelte, der Organisation der Ausgabe oder dem späteren Aufräumen: Überall zeigte sich, mit welchem Engagement und mit welcher Verbundenheit die Mitglieder und Freunde unseres Vereins zupacken. Auch kleine Maßnahmen am Vereinsgewässer – wie das Ausbaggern von Wurzeln oder die Ansaat neuer Blumenwiesen – fanden noch nebenbei statt und zeigen, dass das Vereinsleben weit über einzelne Veranstaltungen hinaus aktiv gestaltet wird.
Der Karfreitag selbst begann früh mit den letzten Aufbauarbeiten. Die Grills blieben trotz wechselhafter Witterung draußen – getreu dem Motto: „Wir sind Fischer und keine Memmen.“ Dank vieler helfender Hände lief der gesamte Tag in ruhigen Bahnen, und alle Stationen – von der Fischzubereitung über die Kassen bis hin zum Kaffeeverkauf – waren gut besetzt. Kuchen- und Likörspenden rundeten das Angebot ab und sorgten auch im Kaffeezelt für viele zufriedene Gesichter. Am Folgetag wurden dann Grills und Kisten gereinigt, der Platz in seinen Ursprungszustand versetzt und der verbleibende Müll entsorgt – auch hier wieder mit verlässlichem Einsatz.
Zum Abschluss möchten wir nochmals allen danken, die durch ihren Beitrag – ob sichtbar oder im Hintergrund – dieses schöne Ereignis ermöglicht haben. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, mit wie viel Engagement und Herzblut sich so viele Menschen für unseren Verein einsetzen. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Aktionen – und natürlich auch auf den nächsten Karfreitag.
PS: Die Zitronen haben uns bis zum Schluss beschäftigt und werden es wohl auch im nächsten Jahr tun. 😉














































































